SYSTEMDENKEN FÜR MEHR SICHERHEIT
- Mathias Holdener

- 10. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Warum vernetztes Denken bei Canon den Unterschied macht

Wenn man an Sicherheit denkt, denkt man meist an Passwörter, Firewalls und verschlüsselte Datenleitungen. Doch echte Sicherheit entsteht viel früher – in der Art und Weise, wie ein Unternehmen denkt und arbeitet. Canon zeigt mit seinem Systemdenken eindrücklich, wie Sicherheit als Teil eines grösseren Ganzen verstanden wird – nicht als isolierte Aufgabe, sondern als Haltung.
Was Systemdenken bedeutet
Systemdenken ist kein Modewort, sondern ein Prinzip: Dinge im Zusammenhang sehen. Prozesse, Menschen und Technologien sind miteinander verbunden – ein Fehler oder eine Schwachstelle an einer Stelle kann das ganze System betreffen. Canon lebt diesen Ansatz konsequent: Das Product Security Incident Response Team (PSIRT) arbeitet eng mit dem Corporate Security Incident Response Team (CSIRT) zusammen. So wird verhindert, dass Produkt- und Unternehmenssicherheit in getrennten Silos laufen.
Zwei Teams – ein Ziel: Sicherheit
„Unsere Ziele sind ein und dieselben“, sagt Dinesh Dilip Panjwani, Vulnerability Lead bei Canon EMEA. Während das eine Team Sicherheitslücken in Produkten analysiert, schützt das andere die internen Systeme, mit denen Canon arbeitet. Indem beide Teams ihr Wissen teilen, entstehen Synergien, die weit über das eigene Unternehmen hinausreichen – und letztlich auch die Sicherheit der Kundinnen und Kunden stärken.

Sicherheit als Teil der Kundenerfahrung
Bei Canon ist Sicherheit längst nicht nur ein technisches Thema. Sie ist Teil jeder Produktentwicklung, jedes Vertragswerks und jeder Kundenbeziehung. Die Expertinnen und Experten aus den Security-Teams sind deshalb von Anfang an dabei, wenn neue Lösungen entstehen. Das Ergebnis: Sicherheit, die man nicht nur messen, sondern spüren kann – verlässlich, transparent und integriert.
Wissen teilen, Vertrauen schaffen
Ein weiterer Schlüssel ist Bildung. Canon fördert das Sicherheitsbewusstsein in der gesamten Organisation inklusive den Fachhändlern durch sogenannte Education Leads. So entsteht eine Kultur, in der alle Beteiligten verstehen, wie wichtig Informationssicherheit ist – vom Entwickler bis zum Vertrieb. Dieses Wissen wird auch mit Kundinnen und der Fachwelt geteilt.
Was wir bei Weliot daraus mitnehmen
Auch wir bei Weliot setzen auf Systemdenken: Unsere Druck- und Dokumentenlösungen sind eingebettet in durchdachte Prozesse, in denen Datenschutz, Zuverlässigkeit und Servicequalität zusammengehören. Sicherheit entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis vernetzter Verantwortung.
Denn ob bei Canon oder bei uns: Wenn Technik, Menschen und Prozesse zusammenspielen, entsteht etwas, das weit über Geräte hinausgeht – Vertrauen.
Quelle: Canon



Kommentare